Die Freifahrt mit den ÖBB und den Wiener Linien wurde ein letztes Mal verlängert. Sie endet Ende Oktober. Ukraine-Vertriebene, die für Oktober schon Bahntickets gekauft haben (Wochen-, Monatskarten, Klimaticket Österreich) erhalten den Preis für dieses Ticket am Ticketschalter zurückerstattet. Bei einem Klimaticket-Storno muss der Pass vorgezeigt werden. Für Busse und Straßenbahn in der Steiermark müssen schon jetzt alle Vertriebenen aus der Ukraine zahlen – nur Schülerinnen und Schüler fahren auf dem Weg zur Schule weiter gratis.
Alle Schülerinnen und Schüler brauchen für den Gratis-Transport jetzt einen Ausweis, den Antrag muss die Schule bestätigen. Details dazu siehe hier. Alle anderen müssen für Bus, Straßenbahn und Bahn zahlen.
Es gibt günstige Zeitkarten für Erwachsene:
- Für den Großraum Graz gibt es die Jahreskarte Graz um 315 Euro pro Jahr.
- Mit dem KlimaTicket Steiermark Classic Graz kann man alle öffentlichen Verkehrsmittel in der Steiermark um 480 Euro pro Jahr nützen.
- Für Nicht-Grazer kostet das Ticket 588 Euro. Es ist nicht auf andere Personen übertragbar. Es gibt auch ein Ticket, das übertragbar ist, das kostet 688 Euro.
- Man kann den Preis für das Ticket auch monatlich vom Konto abbuchen lassen: 49 Euro pro Monat. Ab März 2023 wird das Klimaticket Steiermark billiger, es kostet dann nur noch 39 Euro pro Monat. Wenn man das Klimaticket Steiermark jetzt kauft, werden ab März automatisch nur noch 39 Euro abgezogen.
- Für Senioren (ab 64 Jahren) ist das Ticket noch billiger.
- In manchen anderen Gemeinden gibt es auch Förderungen – bitte nachfragen!
- Mit dem KlimaTicket Österreich kann man alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Österreich um 1095 Euro pro Jahr nützen.
Die neue Regelung gilt für Busse und Straßenbahnen in der Steiermark seit 1. Oktober, für Wien und für die Busse der ÖBB und die Bahn in ganz Österreich ab 1. November.
Steirische Verkaufsstellen fürs KlimaTicket:
- Holding Graz Mobilitäts- und Vertriebscenter, Jakoministraße 1 in Graz
+43 316 887-4224 | klimaticket@holding-graz.at - MVG-Servicecenter Kapfenberg, Wiener Straße 42 in Kapfenberg
+43 3862 22044-211 | fahrkarten@mvg-kapfenberg.com - Bürgerservice-Büro im Rathaus, Erzherzog-Johann-Straße 2 in Leoben
+43 3842 4062-448 | tickets@stadtwerke-leoben.at
Auch am Bahnhof können Sie das Klimaticket kaufen.
„Steiermark hilft“ empfiehlt, mit dem Kauf von Zeitkarten noch bis Ende Oktober zu warten. Vielleicht gibt es doch noch eine günstigere Gesamt-Lösung, die Regierung denkt noch darüber nach.
Sobald Sie den Bescheid über den Bezug der Familienbeihilfe haben, können Sie auch den Steirischen Familienpass beantragen. Da gibt es weitere günstigere Tickets und andere Angebote.
Für Ukrainerinnen und Ukrainer, die zum ersten Mal als Vertriebene nach Österreich einreisen, wird an der Grenze ein Notticket ausgestellt, das dann auch für Bus oder Straßenbahn am Zielort gilt und 24 Stunden lang gültig ist.
Für Behördenwege, Arzt- und Krankenhausbesuche, gerichtliche Vorladungen, den Weg zur Integrationsprüfung, die Begleitung des Kindes zum verpflichtenden Kindergartenbesuch gilt: Sie können die Fahrtkosten von der Grundversorgung rückerstattet bekommen (Antrag über Ihren Caritas-Regionalbetreuer).
Wenden Sie sich dazu bitte an ihren Caritas-Regionalbetreuer. Sie brauchen dazu die Fahrkarten, die Sie benützt haben, und eine Bestätigung für Sie bzw. auch die Begleitperson (wenn eine Begleitung notwendig war) vom Arzt, von der Behörde, etc., wie lange Sie dort gewesen sind.
Für Fahrten zur Physiotherapie gibt es keinen Kostenersatz, aber der Verein ZEBRA zahlt die Fahrtkosten für Psychotherapie, die der Verein vermittelt hat. Und die meisten Anbieter von Deutschkursen (z.B. ÖIF, ISOP, Caritas, etc.) ersetzen ebenfalls die Fahrtkosten – hier müssen Sie bitte beim Anbieter fragen.