Ankunftszentrum geschlossen, Aufnahme jetzt bei Caritas

Das Ankunftszentrum in Graz ist geschlossen, Vertriebene werden jetzt von der Caritas aufgenommen: Kommen Sie bitte ins Marianum der Caritas Steiermark, Mariengasse 24, 8020 Graz.

Bisher konnte alles an einem Ort erledigt werden, ab Montag, 3. März 2025, müssen Vertriebene aus der Ukraine, die neu angekommen sind, mehrere Stellen aufsuchen.

Erster Schritt: Das Erstgespräch bei der Caritas

Bitte kommen Sie zur Caritas in Graz:

Marianum – Caritas Sozialzentrum Mariengasse

Mariengasse 24, 8020 Graz

Öffnungszeiten:          

Montag: 8 – 14 Uhr

Mittwoch: 8 – 14 Uhr

Freitag: 8 – 14 Uhr

Hier bekommen Sie von einer Dolmetscherin der Caritas die Informationen für die Registrierung. Sie füllen das Formular für die Polizei aus. Die Caritas sagt Ihnen, zu welcher Polizei-Dienststelle Sie gehen müssen.

Zweiter Schritt: Die Registrierung bei der Polizei

Sie brauchen für diesen Schritt Ihren Reisenpass und die Geburtsurkunde.

Von der Polizei kommen Sie mit einem Zettel, dem sogenannten „Laufzettel“, zurück zur Caritas in die Mariengasse 24.

Dritter Schritt: Die Regionalbetreuung

Mariengasse 24, 2. Stock, Regionalbetreuung: Hier stellen Sie den Antrag auf Grundversorgung. Sie brauchen dafür den „Laufzettel“ der Polizei.

Vierter Schritt: Aufnahme in die Grundversorgung und Wohnen

Sie werden aufgenommen in die Grundversorgung, wenn Sie selbst kein Einkommen und kein Vermögen haben. Die Caritas organisiert das. Mit der Grundversorgung sind Sie auch krankenversichert. Wenn Sie keinen Anspruch auf Grundversorgung haben, werden Sie automatisch nach der Registrierung durch die Polizei krankenversichert.

Bei der Caritas erfahren Sie auch, wo Sie wohnen können und wie Sie dort hinkommen (Sie können sich die Wohnung nicht aussuchen). Wenn es nicht gleich eine Wohnung gibt, bekommen Sie ein Notquartier. Ein Caritas-Regionalbetreuer ist für Sie zuständig. Der Mann oder die Frau hilft ihnen dabei, Familienbeihilfe zu beantragen, einen Kindergarten oder eine Schule für die Kinder zu finden, einen Sprachkurs zu besuchen, etc.

Wenn Sie eine fixe Wohnung haben, müssen Sie zum Meldeamt und sich registrieren. Sonst bekommen Sie keine „Blaue Karte“ zugeschickt. Die Caritas-Regionalbetreuer sagen Ihnen, wohin Sie gehen müssen.

Fünfter Schritt: Die „Blaue Karte“

Ihr Ausweis als Ukrainer / Ukrainerin mit „Vertriebenenstatus“ ist die „Blaue Karte“: Die bekommen sie automatisch zugeschickt, wenn Sie sich bei der Polizei registriert und dort Ihren Wohnort bekannt gegeben haben. Sie haben damit auch eine Arbeitserlaubnis, aber wahrscheinlich müssen Sie vorher Deutsch lernen.

Informationen gibt es hier:

Caritas Sozialzentrum Marianum

Mariengasse 24 8020 Graz

erstkontakt@caritas-steiermark.at

Tel.: 0316 8015-300

Und hier:

Hotline für ankommende Ukrainerinnen und Ukrainer

Hotline der BBU, Bundesagentur für Beratungs- und Unterstützungsleistungen, für Fragen & Antworten zu Anlaufstellen, Unterbringung…: +43 1 2676 870 9460 
Якщо Вам терміново потрібна допомога, будь ласка, зателефонуйте на гарячу лінію: +43 1 2676 870 9460
Если Вам срочно нужна помощь, пожалуйста, позвоните по телефону горячей линии: +43 1 2676 870 9460

Schreibe einen Kommentar